Das Machinery Diagnostics Services-Team von Baker Hughes ist dafür verantwortlich, Kunden das Fachwissen und die Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die sie zur Wartung ihrer kritischen rotierenden Maschinen benötigen. Das Team besteht aus einer Gruppe hochqualifizierter und erfahrener Ingenieure und Techniker, die auf Vibrationsüberwachung, Zustandsüberwachung und Maschinendiagnose spezialisiert sind.
In einem aktuellen Interview diskutierten Pamela Litka und Nicolas Peton, zwei Mitglieder des Machinery Diagnostics Services-Teams, über die Arbeit des Teams und die Bedeutung der Maschinendiagnose in der Öl- und Gasindustrie.
Wofür ist das Team von Machinery Diagnostics Services zuständig?
Litka: Das Team von Machinery Diagnostics Services ist dafür verantwortlich, Kunden das Fachwissen und die Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die sie zur Wartung ihrer kritischen rotierenden Maschinen benötigen. Wir arbeiten mit Kunden zusammen, um Schwingungsüberwachungs- und Zustandsüberwachungsprogramme zu entwickeln und umzusetzen, und wir bieten ihnen die Schulung und Unterstützung, die sie für den effektiven Einsatz dieser Programme benötigen. Wir bieten auch eine Vielzahl von Maschinendiagnosediensten an, darunter Ursachenanalyse, vorausschauende Wartung und Fehlerbehebung.
Warum ist Maschinendiagnose in der Öl- und Gasindustrie wichtig?
Peton: Maschinendiagnose ist in der Öl- und Gasindustrie wichtig, da sie dazu beitragen kann, ungeplante Ausfallzeiten und katastrophale Ausfälle rotierender Maschinen zu verhindern. Rotierende Maschinen werden in einer Vielzahl von Öl- und Gasanwendungen eingesetzt, darunter Bohren, Fördern und Raffinieren. Wenn rotierende Maschinen ausfallen, kann dies zu erheblichen Ausfallzeiten und Kosten führen. Maschinendiagnose kann dabei helfen, potenzielle Probleme mit rotierenden Maschinen zu erkennen, bevor sie einen Ausfall verursachen. Dadurch können Betreiber Korrekturmaßnahmen ergreifen und ungeplante Ausfallzeiten verhindern.
Was sind einige der Herausforderungen bei der Arbeit in der Maschinendiagnose?
Litka: Eine der größten Herausforderungen bei der Arbeit in der Maschinendiagnose ist die Komplexität der beteiligten Geräte. Rotierende Maschinen sind hochkomplex und es gibt viele verschiedene Faktoren, die zu einem Ausfall führen können. Ohne das entsprechende Fachwissen und die richtigen Werkzeuge kann es schwierig sein, die Grundursache eines Problems zu identifizieren.
Eine weitere Herausforderung ist die Vielfalt der Öl- und Gasindustrie. Die in der Öl- und Gasindustrie eingesetzten Maschinen können je nach Anwendung stark variieren. Das bedeutet, dass das Team von Machinery Diagnostics Services über ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Arten rotierender Maschinen und der potenziellen Probleme verfügen muss, die auftreten können.
Welche Vorteile bietet die Arbeit in der Maschinendiagnose?
Peton: Eines der lohnendsten Dinge bei der Arbeit in der Maschinendiagnose ist die Zufriedenheit, Kunden dabei zu helfen, ungeplante Ausfallzeiten zu verhindern. Wenn wir in der Lage sind, ein potenzielles Problem mit einer rotierenden Maschine zu erkennen und dem Kunden dabei zu helfen, Korrekturmaßnahmen zu ergreifen, können ihm dadurch Umsatzeinbußen und Reparaturkosten in Millionenhöhe erspart bleiben.
Ein weiterer lohnender Aspekt der Arbeit in der Maschinendiagnose ist die Möglichkeit, zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Der Bereich der Maschinendiagnose entwickelt sich ständig weiter und es werden ständig neue Technologien und Techniken entwickelt. Das bedeutet, dass es immer etwas Neues zu lernen gibt und wir unsere Fähigkeiten und Kenntnisse stets verbessern können.
Welche Trends sehen Sie im Bereich der Maschinendiagnose?
Litka: Einer der größten Trends im Bereich der Maschinendiagnose ist der zunehmende Einsatz von Datenanalysen. Mithilfe von Datenanalysen können große Mengen an Vibrationsdaten analysiert werden, um Muster und Trends zu identifizieren, die mit bloßem Auge möglicherweise nicht sichtbar sind. Dies kann dabei helfen, potenzielle Probleme mit rotierenden Maschinen zu erkennen, bevor sie zu einem Ausfall führen.
Ein weiterer Trend im Bereich der Maschinendiagnose ist der zunehmende Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen. Mithilfe von KI und maschinellem Lernen können prädiktive Wartungsmodelle entwickelt werden, die vorhersagen können, wann eine rotierende Maschine wahrscheinlich ausfallen wird. Dadurch können Betreiber vorbeugende Maßnahmen ergreifen und ungeplante Ausfallzeiten vermeiden.
Welchen Rat würden Sie jemandem geben, der sich für eine Karriere in der Maschinendiagnose interessiert?
Peton: Mein Rat an jemanden, der sich für eine Karriere in der Maschinendiagnose interessiert, ist, eine gute Ausbildung im Ingenieurwesen oder einem verwandten Bereich zu erwerben. Wichtig ist auch, Erfahrungen im Umgang mit rotierenden Maschinen zu sammeln. Diese Erfahrungen können durch Praktika, Ausbildungen oder Einstiegsjobs in der Öl- und Gasindustrie gesammelt werden.
Sobald Sie über die erforderliche Ausbildung und Erfahrung verfügen, können Sie mit der Suche nach Jobs in der Maschinendiagnose beginnen. Es gibt eine Vielzahl von Unternehmen, die Maschinendiagnosedienste anbieten, darunter Öl- und Gasunternehmen, Beratungsunternehmen und Gerätehersteller.
Abschluss
Das Machinery Diagnostics Services-Team von Baker Hughes spielt eine wichtige Rolle dabei, Öl- und Gasunternehmen bei der Wartung ihrer kritischen rotierenden Maschinen zu unterstützen. Das Fachwissen und die Tools des Teams helfen Kunden, ungeplante Ausfallzeiten und katastrophale Ausfälle zu verhindern.
Wenn Sie sich für eine Karriere in der Maschinendiagnose interessieren, empfehle ich Ihnen, eine gute Ausbildung im Ingenieurwesen oder einem verwandten Bereich zu absolvieren und Erfahrungen im Umgang mit rotierenden Maschinen zu sammeln. Sobald Sie über die erforderliche Ausbildung und Erfahrung verfügen, können Sie mit der Suche nach Jobs im Maschinenbau beginnen
